Schullektüre
Jan Lindner
Lema Nabu
Dezember 2021
Romeo und Julia: Reanimiert
Welche Geschütze fährt der anstößige Pra-Graf auf, um bei der gerade mal 13-jährigen Julia zu landen? Mit welch psychoaktivem Cocktail will Pfarrer Florenzo das handysüchtige Mädchen vor jenem Para-Graf bewahren? Und hätte Romeo das Zeitliche gesegnet, wenn er regelmäßig seine Nachrichten gecheckt hätte? Romeo und Julia: Reanimiert haucht dem Klassiker neues Leben ein, indem sich die Herren via „Prügel-App” die Köpfe einschlagen und die neugierige, sächselnde Amme nicht einmal vor Menstruationsspuren in Julias Höschen Halt macht.
Ein modernes Theaterstück – im lockeren Gewand einer vergnüglichen Liebesgeschichte.

Weil Vielfalt fetzt
Die Anthologie „Weil Vielfalt fetzt“ ist die Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung, doch sie ist viel mehr als das. Das Buch ist eine eigene Ausstellung, die uns die verschiedensten Gesichter der Inklusion in Deutschland zeigt. Sie besteht aus vielen Kunstwerken, die Fragen aufwerfen und beantworten. Kurzgeschichten, Essays, Interviews, Illustrationen und Cartoons geben Einblicke in das Leben mit Behinderung in diesem Land. Mit dabei sind u.a. Raúl Krauthausen, Ninia LaGrande, Graf Fidi, Judith Höhnel und Kai Bosch. Die Ausstellung für zu Hause kann direkt bei der Wanderausstellung, im Buchhandel oder im größten Museum der Welt, dem Internet, erworben werden.
