Menü

Brimborium Verlag

FLlNTA & LGBTQIA+

Sovia Szymula

art4chaos

15. März 2022

Fluide

FLUIDE ist ein:e queerfeministische:r Gedichtbandit:in, geschrieben aus ein­er explo­siv­en nicht-binären Per­spek­tive. Dieses Buch ist eine offene Lager­halle voller Feuer­w­erk­skör­p­er und zün­det fröh­lich eine wack­e­lige Kerze nach der anderen an. Bis der Laden explodiert. FLUIDE kann dich auf eine radikal-vielfältige und poli­tisch-lyrische Reise mit­nehmen, wenn du es willst. Diese Gedichte nehmen laut­stark den Raum ein, der ihnen längst zuste­ht, sie sind Typogra­phie, sind Architek­tur. Man muss sie eigentlich hören, man muss sie aber auch unbe­d­ingt sehen – von innen, von außen – von über­all. Schon die bloße Zusam­men­fas­sung dieser karus­sel­lar­ti­gen Sprach- und Sin­nverdich­tun­gen gerät unweiger­lich zur poet­is­chen Gren­z­er­fahrung. Diese Zeilen flex­en alles aus dem Weg, was sich sträubt, was fes­thält an alten Struk­turen. Diese Texte sind das Nochnicht­flanieren auf erkämpften Wegen und Straßen, sind die bröck­el­nde Selb­stver­ständlichkeit ein­er jahrtausendeal­ten männlich-weißen Hegemonie.

Wer nicht begreifen will

muss Lyrik lesen.

Daran führt kein Weg vorbei.

Group-73.png

Liebe und das Gegenteil

„Ich habe nur Geschicht­en gele­sen vom Zusam­menkom­men. Nie vom Zusam­men­bleiben.“ Dieses Werk tritt dem Patri­ar­chat ins Gesicht und schläft danach mit seinem besten Fre­und. Gedichte und Kurzgeschicht­en erzählen von weib­lichen*, queeren und urba­nen Leben­sre­al­itäten. Von Iden­tität, Sex­u­al­ität, Sex, Prob­le­men, Äng­sten und Zweifeln. Aber auch wie es ist, wenn der eigene Kopf alltäglich gegen einen arbeit­et. Frauen, die auf ihre beste Fre­undin ste­hen. Men­schen, die sich in ein­er Beziehung als asex­uell out­en. Men­schen, die mit Regelkrämpfen einen Berg erk­lim­men. Erzäh­lun­gen ein­er Dusche im Hause ein­er Drag Queen. Kurz: Das ist kein Buch, das du deinem Onkel mit den unan­genehmen Witzen zum 50. Geburt­stag schenken soll­test. Oder es ist genau das Richtige für diesen Anlass.

Group-73.png

Marsha Richarz

Lema Nabu

Dezember 2021

Man kön­nte ganz sim­pel sagen, dieses Buch sei ein Buch übers Men­sch sein. Aber dann wäre das mit der Ver­mis­chung des lyrischen Ichs und der Autorin selb­st schon wieder ein Prob­lem. Man kön­nte aber auch sagen, es sei ein Buch voll mit Geschicht­en über das Leben. Wenn es davon nur nicht schon so viele gäbe und es nicht so abge­droschen klin­gen würde. Man kön­nte auch behaupten, es sei ein Buch voll mit Geschicht­en aus dem All­t­ag, mit Beobach­tun­gen über unsere Gesellschaft, aber auch davon han­deln schon so viele Erzäh­lun­gen. Vielle­icht ist dieses Buch nur ein sub­jek­tiv­er Blick aufs Geschehen, auf einzelne Elemente.

Group-73.png

stets bemüht

Dieses Buch ist voller Res­ig­na­tion, Leid, Wut, Arro­ganz und gescheit­ert­er Ver­suche, etwas ändern zu wollen, das nicht änder­bar ist. Aber gle­ichzeit­ig ist es hoff­nungsvoll, witzig, liebevoll, zuver­sichtlich und gut­mütig. Aber es ist vor allem eins: voller Dialoge. Manch­mal sind es auch Monologe in Dialog­form, aber immer Gespräche. Gespräche miteinan­der, aneinan­der vor­bei, gegeneinan­der oder ein­fach ins Leere. Doch die, die es auf diese Seit­en geschafft haben, sind immer­hin nicht völ­lig umson­st gewesen. 

„Aus­drucksstark, Magisch, Lebensverän­dernd – das sind nur drei der Wörter, die Ste­fanie Men­schn­ers Lit­er­atur beschreiben! Daher lässt sich dieses Buch mit Geld nicht bezahlen. Bitte klauen Sie es trotz­dem nicht, die Buch­hand­lun­gen ster­ben eh schon aus.“ – Flem­ming Witt

Group-73.png

Lyrik ist nice und macht Spaß

Was passiert, wenn ein Reisender zum Anhal­ten gezwun­gen wird? Keine Ahnung, ich bin nur ein Klap­pen­text. Im Fall von Sven Hensel allerd­ings passierte das hier: Was als 28 Gedichte gegen eine auftrittslose Phase startete, wuchs als Her­aus­forderung zu 82 Gedicht­en her­an. Im Schreibla­bor des­til­lierte der Autor all die Kun­st, die ihm in der zweit­en Welle Pan­demie möglich war, zu sein­er Svessenz. Lyrik ist nice und macht Spaß sucht nach Freude im Kleinen, der Komik in der Tragik, der Tragik in der Komik – und lädt ein, mitzusuchen.

Group-73.png

Weil Vielfalt fetzt

Die Antholo­gie „Weil Vielfalt fet­zt“ ist die Begleit­pub­lika­tion zur gle­ich­nami­gen Wan­der­ausstel­lung, doch sie ist viel mehr als das. Das Buch ist eine eigene Ausstel­lung, die uns die ver­schieden­sten Gesichter der Inklu­sion in Deutsch­land zeigt. Sie beste­ht aus vie­len Kunst­werken, die Fra­gen aufw­er­fen und beant­worten. Kurzgeschicht­en, Essays, Inter­views, Illus­tra­tio­nen und Car­toons geben Ein­blicke in das Leben mit Behin­derung in diesem Land. Mit ­dabei sind u.a. Raúl Krauthausen, Ninia LaGrande, Graf Fidi, Judith Höh­nel und Kai Bosch. Die Ausstel­lung für zu Hause kann direkt bei der Wan­der­ausstel­lung, im Buch­han­del oder im größten Muse­um der Welt, dem Inter­net, erwor­ben werden.

Group-73.png

Marsha Richarz, Kaddi Cutz & LAG SH Sachsen e.V.

Lema Nabu

Dezember 2021

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop