AUTORen
Jonathan Löffelbein,
Saman Shamami & Reno B.
»Körper, die sich was trauen«
Jonathan, Saman & Reno kennen sich von Twitter. Lange haben sie dort jede*r für sich Texte unter 280 Zeichen geschrieben, bis dann ein Tweet den Ausschlag gab, das Texten auch zusammen und außerhalb des digitalen Raums zu betreiben.
Dabei fließen unterschiedliche Erfahrungen zusammen:
Jonathan Löffelbein (1991) tritt mit verschiedenen Comedy-, Kunst-, Musik- und Leseformaten auf, so
etwa zusammen mit Lukas Diestel im Bühnenprogramm Worst of Chefkoch oder als Mitherausgeber
des Twitter-Lyrik Zines Lytter.
Saman Shamami (1987) lebt zwischen Zahnprothesen, Lyrik und den Schreibstuben für Fernsehen und Streaming-Dienste. 2021 war er Teil des Formates Die beste Instanz mit Enissa Amani, welches den Grimme Preis gewann. Nach seinem Filmdebüt kommt jetzt im Kollektiv sein Poesiedebüt.
Reno B. (1993) schreibt digitale Lyrik auf Twitter und bewandert queere Spaces im Internet oder die Wälder des Kontinents. Nebenbei als Bibliothekar* zu arbeiten hilft, immer weiteren textlichen Einfluss zu bekommen.
In diesem Kollektiv hat alles einen Auftritt: Es wird an der Revolution gearbeitet, während man versucht sich selbst ein wenig besser zu verstehen. Es geht um Körper, die sich was trauen. Um jedes bisschen Handyempfang an einer Landstraße. Darum, in der Gemeinschaft Einsamkeit zu besprechen und Witze zu erzählen. Und dann ist man auch noch ständig von Natur umgeben.
LINKS
PUBLIKATIONEN
Löffelbein, Jonathan; Diestel, Lukas (2018): „Worst of Chefkoch: Die Rezeptsammlung des Grauens“ Goldmann